Über mich

Ortsvorsteher, Bankkaufmann, Reserveoffizier und Vater

Foto von Christian Krieg

Schön, dass Sie hier sind! Mein Name ist Christian Krieg. Ich wurde im Juli 1984 geboren, bin Bankkaufmann, Ortsvorsteher und Reserveoffizier und lebe mit meiner Familie im Schwäbisch Gmünder Stadtteil Weiler in den Bergen. Schwäbisch Gmünd ist meine Heimat, Weiler in den Bergen mein Zuhause. Hier bin ich geboren, aufgewachsen und fest im sozialen Leben verwurzelt. Als leidenschaftlicher Kommunalpolitiker vertrete ich die christlich-sozialen, liberalen und konservativen Interessen der Bürgerinnen und Bürger.

Doch warum Politik? Hätte es nicht auch ein anderes Hobby sein können? Politik bedeutet, ständig unterwegs zu sein und immer im Blickfeld der Öffentlichkeit zu stehen. Und überhaupt: Warum sollte man sich heute noch politisch engagieren? Aber für mich ist klar:
Demokratie funktioniert nur dann, wenn es Menschen gibt, welche bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Politik lebt davon, dass Demokraten Politik machen – und das beginnt bereits im Kleinen, vor unserer Haustür. Kommunalpolitik ist die direkteste Form von Politik. Sie ist lebendig und vielfältig, wenn möglichst viele Menschen mitmachen und ihre Interessen einbringen.

Der Soziologe Max Weber hat es für mich auf den Punkt gebracht: Leidenschaft, Verantwortungsgefühl und Augenmaß zeichnen einen guten Politiker aus. Diese Prinzipien sind meine Richtschnur. Mit Leidenschaft, ganzer Kraft und vollem Einsatz gestalte ich Politik für meinen Stadtteil Weiler in den Bergen. Verantwortungsgefühl und Augenmaß bedeuten für mich, unterschiedliche Interessen sorgfältig abzuwägen und am Ende mutige Entscheidungen zu treffen – Entscheidungen, die nicht im Stillstand enden, sondern Zukunft ermöglichen.

Politik darf, ja muss auch Spaß und Freude bereiten! Natürlich gibt es Sitzungen, die anstrengend sind, und Entscheidungen, die schwerfallen. Doch insgesamt begeistert mich die Möglichkeit, die Entwicklung meiner Stadt und unseres Landes mitzugestalten. Begegnungen mit interessanten Menschen, wertvolle Erfahrungen und die Chance, Schwäbisch Gmünd noch lebenswerter zu machen – all das macht den besonderen Reiz meines Engagements aus. Dafür übernehme ich Verantwortung. Jeden Tag.

Schule & Berufsausbildung

Vom Weilermer Grundschüler zum Bank-Azubi

Foto der Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd Ich bin auf dem elterlichen Landwirtschaftsbetrieb in Weiler in den Bergen aufgewachsen. Meine Kindheit war geprägt von viel Zeit in der Natur und im Umgang mit Tieren. Zu Hause habe ich immer gern mitgeholfen. Besonders das Schlepperfahren faszinierte mich schon als kleiner Junge – und bis heute begeistert mich Technik. Nach dem Kindergarten St. Elisabeth besuchte ich die Grundschule in Weiler in den Bergen. Anschließend wechselte ich auf die Adalbert-Stifter-Realschule in Schwäbisch Gmünd. Meine duale Ausbildung zum Bankkaufmann absolvierte ich in der Niederlassung einer Privat- und Firmenkundenbank in Schwäbisch Gmünd sowie an der kaufmännischen Berufsschule in Stuttgart. Im Anschluss übernahm ich als Privatkundenberater die Betreuung von Konsumentenkrediten in der Niederlassung Schwäbisch Gmünd.

Beruflicher Werdegang

Stuttgart ist Dreh- und Angepunkt meiner beruflichen Aktivitäten

Bankkaufmann Christian Krieg in einer Bankfiliale Mit meiner Ernennung zum Produktmanager übernahm ich die fachliche Verantwortung für die Planung und Steuerung von Privatkunden- und Konsumentenkreditprodukten mit Sitz in Stuttgart. In dieser Funktion leitete ich im Stabsbereich der Region Württemberg disziplinarisch wie fachlich zentrale Bereiche, darunter die Produktentwicklung, Risikosteuerung, Kooperationen mit Partnern sowie die interne Kommunikation. Anschließend folgte die Leitung eines Geschäftsleitungssekretariats als Executive Assistent in Ulm und Stuttgart. Während meiner Tätigkeit als Senior Berater Privatkunden in der Niederlassung Heilbronn stellte ich die Wünsche und Anliegen meiner Kunden in den Mittelpunkt meines Handelns. Zurück am Dienstsitz Stuttgart bin ich heute im operativen Risiko- und Qualitätsmanagement tätig. Meine Aufgabe ist es, Strategien umzusetzen, die sowohl das Kapital sichern als auch die Einhaltung regulatorischer Vorgaben gewährleisten. Dazu gehört insbesondere die Identifikation, Analyse und Überwachung operationeller Risiken auf Unternehmens- und Prozessebene.

Bundeswehr

Ich diene Deutschtland. Als Staatsbürger mit und in Uniform

Christian Krieg im Feldanzug auf einer Hindernisbahn der Bundeswehr Ein Herzensanliegen von mir ist die Bundeswehr. Meinen Dienst begann ich an Infanterieschule in Hammelburg.
Daran schlossen sich die Unteroffizierausbildung an der Marineunteroffizierschule in Plön sowie die Offizierausbildung an der Offizierschule der Luftwaffe in Fürstenfeldbruck an.

Portraitfoto von Christian Krieg im Dienstanzug der Luftwaffe Auch nach dem Einstieg in meinen beruflichen Werdegang bin ich der Bundeswehr eng verbunden geblieben und leiste regelmäßig Reservedienst.
Die Offizierslaufbahn genießt meiner Meinung nach sowohl in der Gesellschaft als auch in der privaten Wirtschaft einen hohen Stellenwert. Denn neben militärfachlicher Expertise stehen hier moderne Menschenführung, Rechtsunterricht und politische Bildung im Mittelpunkt.

Christian Krieg als Presseoffizier im Feldanzug vor Kameras und Mikrofonen bei einer Pressekonferenz. Im Hintergrund ist ein Eurofighter der Luftwaffe zu erkennen Als beorderter Presseoffizier fungiere ich derzeit als Bindeglied zwischen interessierter Öffentlichkeit, den Medien und der Bundeswehr. In meinen Reservedienstleistungen verstärke ich das Team Luftwaffe im Stabsbereich eines fliegenden Kampfverbandes. Zu meinen Aufgaben gehört es, den Kommodore sowie das taktische Luftwaffengeschwader in allen Fragen der Medienarbeit und Kommunikation rund um den Eurofighter-Flugbetrieb zu beraten. Im Rahmen meines Verwendungs- und Funktionslehrgangs „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ am Zentrum Informationsarbeit der Bundeswehr in Strausberg konnte ich zudem praktische Erfahrungen in Redaktionen sammeln – unter anderem bei der Gmünder Tagespost sowie im Hörfunk und Fernsehen des Südwestrundfunks (SWR). Darüber hinaus verfasse ich als Autor regelmäßig Artikel zu sicherheits- und verteidigungspolitischen Themen.

Kommunikation & Kreativität

Selbständigkeit und Eigenverantwortung im eigenem Unternehmen

Logo der SmileNella Media Entertainment Seit der Gründung im Oktober 2004 bin ich geschäftsführender Gesellschafter der SmileNella Media Entertainment. Als fester Bestandteil des kreativen Teams wirke ich insbesondere bei der Produktion digitaler Film- und Audioproduktionen mit. Die SmileNella Media Entertainment ist eine moderne Full-Service-Medienagentur mit Schwerpunkt auf Webdesign und Online-Marketing. Fast alle unsere Projekte beziehen sich auf Online-Marketing, Social Media, Webentwicklung, Webdesign und die Erstellung von Websites. Der Sitz der Agentur befindet sich in meinem Heimatstadtteil Weiler in den Bergen, Schwäbisch Gmünd.

Freizeit

Erholung von Anstrengungen beruflicher und sonstiger Verpflichtungen

Christian Krieg sägt mit einer Stihl Motorsäge einen Baumstamm im eigenen Forst In meiner Freizeit versuche ich so viel Zeit wie möglich mit meiner Frau und meinem Sohn zu verbringen. Auch hier spielen Medien und Kommunikation eine bedeutende Rolle: Mit meinen Kameras und einem kreativen Auge für Details bin ich stets auf der Suche nach dem perfekten Foto oder Video. Darüber hinaus ernte ich bei Bedarf Brennholz im eigenen Forst und lege dabei großen Wert auf Nachhaltigkeit und saubere Energie. Für Wanderungen auf der schwäbischen Ostalb ziehe ich gerne meine Wanderstiefel an. Außerdem bin ich aktives Mitglied eines Sportschützenvereins.

Engagement & Mitgliedschaften

Für mich war es schon immer wichtig nicht nur mitzureden, sondern auch mitzugestalten. Aus diesem Grund engagiere ich mich in verschiedenen Vereinen. Nachfolgend ein kurzer überblick:

Ich bin für Sie erreichbar

Haben Sie Vorschläge, Anregungen oder Fragen?